Yoga für Kinder
Yoga für Kinder Beim Yoga lernen Kinder sich zu entspannen. Gleichermaßen stärkt Kinderyoga die Konzentrationsfähigkeit lehrt die Kinder durch die
Der vierjährige Ito weiß das. Er weiß was er tut. Er liebt Herausforderungen. Er möchte jeden Tag seine Grenzen erweitern. Gezielt setzt er Schritt für Schritt, krabbelt auf allen Vieren und sucht sich Haltegriffe. Konzentriert aber mit kindlicher Leichtigkeit überquert er scheinbar mühelos jede Hürde. Seine Eltern beobachten ihn angespannt. Ito aber lässt sich nicht irritieren. Langsam fassen auch seine Eltern Vertrauen und entspannen sich. Immer wieder überquert Ito die zuvor nahezu unüberwindbaren Hürden. Er freut sich über seinen Lernerfolg. Er freut sich seine eigenen Grenzen erweitert zu haben …“
Diese Zeilen lassen ein vertrautes Bild der Kindheit im Kopf entstehen. Doch ist dieses Bild der Kindheit heute noch aktuell? Kinder sind oft gezwungen für viele Stunden still zu sitzen und sich möglichst ruhig zu verhalten. Sei es im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Schule oder nach der Schule beim Erledigen ihrer Hausarbeit, oft auch zuhause. Zudem üben Handy, Tablet und Fernsehen eine scheinbar magische Anziehungskraft auf Kinder aus. Dem entgegen zu wirken ist wichtig, vor allem da die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern eng mit Bewegung verknüpft ist. Vor allem im Kleinkindalter schafft Bewegung eine wichtige sensomotorische Basis. Kinder, die sich viel bewegen dürfen, sind nicht nur motorisch besser drauf, zumeist fallen ihnen auch die Lernaufgaben in der Schule leichter.
Zahlreiche Bewegungsangebote versprechen eine spielerische Förderung für Kinder. Das ist wichtig und richtig, denn vor allem im Kleinkindalter schafft Bewegung eine wichtige sensomotorische Basis. Kinder, die sich viel bewegen dürfen, sind nicht nur motorisch besser drauf, zumeist fallen ihnen auch die Lernaufgaben in der Schule leichter.
Kinder sollten möglichst viele unterschiedliche Bewegungserfahrungen sammeln. Als Ihr Profi für Bewegung mit Kindern möchten wir Ihnen hier unterschiedliche Bewegungsangebote vorstellen. Vor allem lassen sich diese wunderbar mit unserem Itokai Kinderkarate Programm kombinieren. Durch die vielen wertvollen Lernerfahrungen beim Kinderkarate ist es eine ideale Ergänzung für alle anderen Sportarten. Und natürlich ist Itokai Kinderkarate auch als alleiniges Bewegungsangebot eine optimale sportmotorische und psychosoziale Förderung für Kinder. Und vor allem macht es den Kindern einen Riesenspaß!
Yoga für Kinder Beim Yoga lernen Kinder sich zu entspannen. Gleichermaßen stärkt Kinderyoga die Konzentrationsfähigkeit lehrt die Kinder durch die
Turnen für Kinder Kinderturnen und Abenteuerturnen sind beliebe Bewegungsangebote. Beide greifen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder auf und trainieren Geschicklichkeit
Tennis für Kinder Tennis ist eine sehr beliebte Sportart und ist auf viele Weise fördernd für Kinder. Durch das Training
Tanzen für Kinder Beim Kindertanzen lernen Kinder sich zur Musik zu bewegen und sich auszudrücken. Das Sich Bewegen zur Musik
Taekwondo für Kinder Taekwondo ist eine koreanische Kampfsportart. Taekwondo Schüler und Schülerinnen lernen beim Training Schlag- und Tritttechniken. Taekwondo ist
Selbstverteidigung für Kinder Sicher und selbstbewusst durchs Leben zu gehen ist ein gutes Gefühl. Vielen Kinder und Jugendlichen mangelt es
Reiten für Kinder Der Umgang mit einem echten Lebewesen, die Beziehung zwischen Mensch und Tier, das macht den Reitsport besonders
Klettern für Kinder Klettern ist ein toller Sport. Es geht dabei um die richtige Technik und um die Konzentration auf
Kinder- und Babyschwimmen Kinder- und Babyschwimmen zählen oft zu den ersten Kursaktivitäten, die Eltern mit ihren Kindern besuchen. Es gibt
Judo für Kinder Judo ist eine japanische Kampfsportart und eine olympische Disziplin. Beim Kinderjudo lernen Kindern das sichere Fallen und
Itokai Kinderkarate gegen Mobbing Mobbing ist ein ernst zu nehmendes Thema. Es beschreibt eine absichtliche, wiederkehrende Handlung, mit der jemand
Fußball für Kinder Fußball ist eine beliebte Ballsportart, die sich vor allem vor allem bei vielen Jungen großer Beliebtheit erfreut.
Ballett für Kinder In einer Ballettschule lernen Kinder sich zur Musik zu bewegen und auszudrücken. Die gleichzeitige Bewegung unterschiedlicher Körperteile
Abenteuerturnen für Kinder Abenteuerturnen ist ein beliebtes Angebot für Kinder und wird oft in der Volksschule oder in Vereinen angeboten.
Der vierjährige Ito weiß das. Er weiß was er tut. Er liebt Herausforderungen. Er möchte jeden Tag seine Grenzen erweitern. Gezielt setzt er Schritt für Schritt, krabbelt auf allen Vieren und sucht sich Haltegriffe. Konzentriert aber mit kindlicher Leichtigkeit überquert er scheinbar mühelos jede Hürde. Seine Eltern beobachten ihn angespannt. Ito aber lässt sich nicht irritieren. Langsam fassen auch seine Eltern Vertrauen und entspannen sich. Immer wieder überquert Ito die zuvor nahezu unüberwindbaren Hürden. Er freut sich über seinen Lernerfolg. Er freut sich seine eigenen Grenzen erweitert zu haben …“
Diese Zeilen lassen ein vertrautes Bild der Kindheit im Kopf entstehen. Doch ist dieses Bild der Kindheit heute noch aktuell? Kinder sind oft gezwungen für viele Stunden still zu sitzen und sich möglichst ruhig zu verhalten. Sei es im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Schule oder nach der Schule beim Erledigen ihrer Hausarbeit, oft auch zuhause. Zudem üben Handy, Tablet und Fernsehen eine scheinbar magische Anziehungskraft auf Kinder aus. Dem entgegen zu wirken ist wichtig, vor allem da die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern eng mit Bewegung verknüpft ist. Vor allem im Kleinkindalter schafft Bewegung eine wichtige sensomotorische Basis. Kinder, die sich viel bewegen dürfen, sind nicht nur motorisch besser drauf, zumeist fallen ihnen auch die Lernaufgaben in der Schule leichter.
Zahlreiche Bewegungsangebote versprechen eine spielerische Förderung für Kinder. Das ist wichtig und richtig, denn vor allem im Kleinkindalter schafft Bewegung eine wichtige sensomotorische Basis. Kinder, die sich viel bewegen dürfen, sind nicht nur motorisch besser drauf, zumeist fallen ihnen auch die Lernaufgaben in der Schule leichter.
Kinder sollten möglichst viele unterschiedliche Bewegungserfahrungen sammeln. Als Ihr Profi für Bewegung mit Kindern möchten wir Ihnen hier unterschiedliche Bewegungsangebote vorstellen. Vor allem lassen sich diese wunderbar mit unserem Itokai Kinderkarate Programm kombinieren. Durch die vielen wertvollen Lernerfahrungen beim Kinderkarate ist es eine ideale Ergänzung für alle anderen Sportarten. Und natürlich ist Itokai Kinderkarate auch als alleiniges Bewegungsangebot eine optimale sportmotorische und psychosoziale Förderung für Kinder. Und vor allem macht es den Kindern einen Riesenspaß!
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr erreichbar. Oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr erreichbar. Oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Auf dieser Seite nutzen wir Cookies, um unsere Website und unseren Service zu verbessern. Wir freuen uns, wenn du uns deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst. So können wir jeden Tag besser werden und unseren Service optimieren.
Der Schutz deiner Privatsphäre wichtig. Daher beachten wir die Bestimmungen der DSGVO. Schau dir bei Bedarf auch gerne unsere Datenschutzerklärung an Datenschutz
Selbstverständlich kannst du deine Auswahl jederzeit ändern. Bewege deinen Cursor am linken unteren Bildrand auf den hellgrauen Slider, dann klicke auf „Zustimmung verwalten“ und auf „Einstellungen anzeigen“, um dir deine Möglichkeiten anzusehen und deine Einstellungen zu verwalten. Schau dir bei Bedarf auch gerne unsere Cookie Richtline an https://www.itokai.at/cookie-richtlinie-eu/
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr erreichbar. Oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Der Einstieg in unsere Kurse ist jederzeit möglich.